Frequently asked questions - Fragen und Antworten
(1) |
Wer darf an den Workshops und Zertifikatskursen teilnehmen?Es dürfen immatrikulierte Lehramtsstudierende der CAU aller Lehramtsprofile teilnehmen. |
(2) |
Wie kann ich mich für die Workshops und Zertifikatskurse anmelden?Die Anmeldung (Einschreibung) für die Workshops und Zertifikatskurse erfolgt auf OLAT. |
(3) |
Wann kann ich mich anmelden?Zu Beginn eines Semester erscheinen die Angebote auf OLAT. Sie können die verschiedenen Workshops und Zertifikatskurse dann zunächst in Ruhe sichten, bevor sie zur Anmeldung freigegeben werden. Den genauen Anmeldezeitraum entnehmen Sie bitte den Informationen des aktuellen ZfL-Newsletters sowie den Informationen auf der Homepage. Sobald die Anmeldung freigeschalten ist, können Sie sich über die Funktion Einschreibung anmelden. |
(4) |
Ich habe einen Platz auf der Warteliste. Wie geht es weiter?Sobald ein Platz in dem Angebot frei wird, erhalten Sie automatisch eine Benachrichtigungs-E-Mail an Ihre stu-E-Mail-Adresse, die Sie informiert, dass Sie nun als TeilnehmerIn in das Angebot eingeschrieben sind. |
(5) |
Wie und wann erhalte ich aktuelle Informationen zu den Angeboten, für die ich mich bereits angemeldet habe?Bitte beachten Sie, dass das Zentrum für Lehrerbildung ausschließlich über Ihre stu-Mail mit Ihnen in Kontakt tritt. Nach einer Anmeldung erhalten Sie automatisch eine E-Mail über OLAT als Bestätigung. Eventuelle Informationen zum Raum/Veranstaltungsort erhalten Sie von uns per E-Mail spätestens eine Woche vor der Veranstaltung. |
(6) |
Ich habe mich für ein Angebot angemeldet und möchte nicht mehr teilnehmen. Wie kann ich mich für einen Workshop / Zertifikatskurs wieder abmelden?Innerhalb des Anmeldezeitraumes können Sie sich eigenständig über die Funktion Einschreibung aus einem Workshop respektive einem Zertifikatskurs austragen. Haben Sie dies getan, sind Sie damit von dem Angebot abgemeldet. Sollten Sie nach dem Anmeldezeitraum, zum Beispiel aus gesundheitlichen Gründen, nicht an dem Angebot teilnehmen können, schreiben Sie bitte eine E-Mail (Ihr vollständiger Name, Titel des Angebotes, Grund der Absage) an: workshops@zfl.uni-kiel.de. |
(7) |
Ich kann aus gesundheitlichen Gründen nicht an einem Workshop teilnehmen. Was soll ich tun?Siehe Punkt (6). |
(8) |
Wie oft darf ich in einem Zertifikatskurs fehlen?Sie dürfen zwei Mal in einem Zertifikatskurs fehlen bzw. nicht mehr als 20% der Präsenzveranstaltung versäumen. |
(9) |
Wie oft darf ich in einem wöchentlich stattfindenden Workshop fehlen?Sie dürfen zwei Mal in einem wöchentlich stattfindenden Workshop fehlen bzw. nicht mehr als 20% der Präsenzveranstaltung versäumen. |
(10) |
Was passiert, wenn ich nicht zum Workshop erscheine?Erscheinen Sie nicht zu einem Workshop, bleibt dies für Sie zunächst ohne Folgen. Doch bitte bedenken Sie... ... alle Workshops und Zertifikatskurse sind für Sie kostenlos, obwohl für viele der Angebote eine Finanzierung stattfindet. Um Ihnen dieses Angebot auch in Zukunft ermöglichen zu können, müssen wir gegenüber den Dozierenden ein verlässlicher Partner sein. Wir arbeiten mit hochqualifizierten externen Kooperationspartnern zusammen, die sich auf unsere Vorbereitung und unsere Angaben verlassen. Dazu zählt insbesondere eine verlässliche Gruppengröße. In der Vergangenheit gab es häufig Situationen, in denen ein Großteil der angemeldeten Studierenden nicht erschienen ist. Dies hat uns und die Dozierenden sehr verärgert. Bitte überlegen Sie sich daher gut, ob Sie wirklich an einem Workshop/einem Zertifikatskurs teilnehmen wollen und die notwendige Zeit für das Angebot werden aufbringen können, bevor Sie sich für ein Angebot anmelden. Wir behalten uns vor, Studierenden, die durch häufiges Fehlen auffallen, die Teilnahme an zukünftigen Angeboten zu untersagen. |
(11) |
Erhalte ich für meine Teilnahme an einem Angebot eine Bescheinigung?Ihnen wird für die Teilnahme an einem Workshop eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt. Für die erfolgreiche Teilnahme an einem Zertifikatskurs erhalten Sie ein Zertifikat. |
(12) |
Wie erhalte ich meine Teilnahmebescheinigung?Wenn Ihnen die Teilnahmebescheinigung nicht direkt am Ende des Workshops von der Dozentin/dem Dozenten ausgehändigt wurde, erhalten Sie die Bescheinigung im Zentrum für Lehrerbildung (Geschäftszimmer R. 210). Sie erhalten eine E-Mail an Ihre Stu-E-Mail-Adresse, sobald die Teilnahmebescheinigung abholbereit ist. Das Geschäftszimmer hat montags bis freitags 9:00 - 12:00 Uhr und dienstags bis donnerstags von 13:00 - 15:00 Uhr geöffnet. |
(13) |
Wie erhalte ich mein Zertifikat?Ihr Zertifikat wird Ihnen während der Abschlussveranstaltung überreicht. Sollten Sie zu dieser aus privaten oder gesundheitlichen Gründen nicht erscheinen können, liegt Ihr Zertifikat im Zentrum für Lehrerbildung (Geschäftszimmer R. 210) am nächsten Tag zur Abholung bereit (s. die Frage "Wo kann ich meine Teilnahmebescheinigung abholen"). In allen anderen Fällen treffen Sie bitte persönliche Absprachen mit der Dozentin/dem Dozenten. |
(14) |
Wie kann ich mich zum Newsletter anmelden?Sie können sich hier für den Newsletter anmelden. |
(15) |
Wo finde ich die Allgemeinen Geschäftsbedingungen?Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen finden Sie auf OLAT und hier. |
(16) |
Was ist der Unterschied zwischen einem Workshop und einem Zertifkatskurs?Workshops sind Angebote in Kleingruppen. Sie finden in der Regel in einem kurzen Zeitabschnitt statt: Es gibt Angebote von 3 Stunden bis hin zu wöchentlichen Treffen.
|
(17) |
Ich habe mein Zertifikat/meine Teilnahmebescheinigung verloren.Wir stellen Ihnen gerne einen Nachdruck gegen einen Unkostenbeitrag von 2€ aus. |
(18) |
Ich habe eine Frage, die hier nicht aufgeführt ist. An wen kann ich mich wenden?Stellen Sie Ihre Frage einfach per E-Mail an workshops@zfl.uni-kiel.de. Die studentischen Hilfskräfte helfen Ihnen gerne weiter. |
Video-Tutorial